Enyp Guitar-Duo

Beantwortungsquote

100%

Reaktionszeit

Binnen 1 Tag

Enyp Guitar-Duo

Gage

3'000 - 5'000 CHF

Standort

Bereiche

Dauer

1,5 Stunden

Profil

„Stellt euch vor ihr raved in der Wüste von Mexiko oder ihr schlagt euch durch den kolumbianischen Dschungel, klettert auf die Pyramiden in Yucatán oder hängt am Strand von Ko Phangan ab. So klingen wir, zwei Gitarristen auf endolser Suche nach neuen Sounds für die Akustikgitarre! Fette Basslinien, ein tanzbarer Groove und einprägsame Melodien bringen euch zum tanzen! "

Mehr lesen...

Mehr über Enyp Guitar-Duo

Wo kommen all die Töne her? Wo hat sich der Perkussionist versteckt, der doch gleich sicher um die Ecke kommt, um das Rätsel lachend aufzulösen? Aber: Es gibt diesen Perkussionis-
ten gar nicht. Timo Bautsch und Oliver Heinze sind und bleiben ein Duo mit zwei Gitarren,
das keinen Gastmusiker braucht und einen solchen auch nicht irgendwo in Form eines elektonischen Kästchens dabeihat; der Aufwand der beiden an Bühnentechnik bleibt sogar fast
überraschend überschaubar. Und was dann tatsächlich noch mehr verwundert: Dass die
beiden Gitarristen damit sogar ein technoaffines Publikum zum Feiern bringen, es in einem
Ambiente voll farbigem Licht zu einer Masse werden lassen, die sich rhythmisch bewegt. Ja,
die Gitarrenszene von heute hat mittlerweile zwischen Renaissancemusik und Funk-Jazz sehr
viel Verschiedenes zu bieten. Doch ein Duo, das mit handwerklich gemachter Live-Musik erfolg-
reich in die Domäne der gesampelten Beats, Loops und maschinellen Rhythmen eindringt,
dürfte noch immer eine absolute Ausnahme darstellen. Das Geheimnis dahinter: ständig
treibende Rhythmen, vorwiegend Vorlagen aus oder Kompositionen in lateinamerikanischer
Musik und darüber dann viel Improvisation. Die Technik des perkussiven Spiels auf so gut wie
allen Oberflächen, die die Gitarre überhaupt anbietet, ergibt, wie man aus der Tradition von Mi-
chael Hedges und seinen Schülern und Nachfolgern weiß, schließlich eine Vielfalt an Klängen,
die einem Schlagzeug nahekommt. Wenn man dieses Potenzial auf zwei Gitarren verteilt, ver-
vielfachen sich die Möglichkeiten.
Seit 2015 existiert das Enyp Guitar Duo, und die mit „Referenzen" betitelte Abteilung ihrer
Homepage listet nur kommentarlos gut zwei Dutzend namhafte Locations auf, wo das Duo
schon aufgetreten ist. Timo Bautsch, waschechter Berliner, Jahrgang 1989 (dem Jahr des
Mauerfalls also), ist von Kindesbeinen an von Zahlen fasziniert. Als er mit zehn auf der Gitar-
re beginnt, erschließt sich ihm allmählich die faszinierende Tatsache, dass auch Musik ein
mathematisch-logisches System ist. Aus Angst vor brotloser Kunst studiert er aber zunächst
keine Musik, sondern Wirtschaftsmathematik, bis ihn die Musik doch übermannt, er schließ-
lich bei Stephan Bormann und Thomas Fellow studiert - und sich nach exzellentem Diplom
tatsächlich in der Brotlosigkeit gelandet, mit Verschiedenstem durchschlägt, bis ein Lehr-
auftrag in Schwerin ihm doch noch den Brot erwerb mit Musik ermöglicht. Der von Gypsy
über Latin bis Fingerstyle, Rock, Rock, Jazz und Fusion jeder Spielart querbeet versierte
Instrumentalist hat selbst zunächst erhebliche Bedenken gegen Techno: Für mich musste
Musik handgemacht sein." Erst durch einen Freund entdeckt er Vielfalt und Tiefe darin und
legt inzwischen auch selbst auf. Mit mehreren Projekten aktiv (darunter eine
akustische Funk-Band), dürfte seine originellste Betätigung jedoch das Duo mit Oliver
Heinze sein: Wir machen Techno auf Akustikgitarren. Wir haben gemerkt, dass der Sound
beim Publikum gut ankommt, und es macht uns auch mehr Spaß, schnell und rhythmisch
zu spielen als ruhig und kunstvoll" Auch wenn das durchaus kunstvoll ist, was die beiden tun,
mögen manche die Nase rümpfen. Aber Tatsache ist, dass solche Kombinationen jenseits
der Schubladen am Ende der Akustikgitarre ein neues Leben in und mit einer neuen Ge-
neration schenken - und somit ein längeres Leben.

Kostenlose Anfrage an Enyp Guitar-Duo

Wenn Sie Enyp Guitar-Duo über dieses Formular kontaktieren, antwortet Enyp Guitar-Duo Ihnen schnellstmöglich. Es ist gratis. Sie verpflichten sich nicht dazu, das erhaltene Angebot anzunehmen.